Hydraulikpressen sind zur Herstellung von Gummiprodukten bestimmt. Druckverformung und Vulkanisierung erfolgen im Preßwerkzeug, welches zwischen zwei Heizplatten eingesetzt wird. Das Preßwerkzeug wird somit indirekt beheizt. Die meisten Pressen sind als Mehr-Etagenpressen ausgelegt. Die Heizplatten können fix befestigt oder ausziehbar sein.

Auslegung der Mehretagenpresse mit horisontal beweglichen Etagen ermöglicht einfachere Anbringung, ununterbrochene Beheizung der Preßwerkzeuge und einfachere Beschickung mit Produkten. Die Vorschubbewegung der Heizplatten erfolgt mittels Hydraulikzylinder. Die Führungen zur Vorschubbewegung benötigen keine Schmierung. In Heizplatten sind mit T- Nuten zwecks schnelleren und einfacheren Befestigung der Preßwerkzeuge.

Bei Auslegung der Presse mit fix befestigten Etagen werden die Preßwerkzeuge manuel beschickt.

Hydraulikpressen in Sonderanfertigung.
Heizplatten aus Stahlblechen mit ausgebohrten Kanälen. Die Beheizung kann mittels el. Heizpatronen oder einem Heizmedium (Dampf, Wasser, Thermoöl) erfolgen.
Hydraulikausrüstung ermöglicht schelle Schließung der Presse mittels Schließzylindern und weiter mittels hydraulischem Hauptzylinder (Schleichgang) bis zum Arbeitsdruck.
Steuerung der Presse erfolgt mittels PLC und ermöglicht:
• Betriebsartenwahl manuell oder automatisch
• Einstellung der technologischen Parameter : Temperatur, Druck und Zeit
• Automatische Durchführung der Entlüftungszyklen
• Tele-Service (Modem)